SIX
Hologramme für die Finanzwelt mit SIX
Wie gewinnt man in 15 Sekunden Aufmerksamkeit? Indem man die Zielgruppe nicht mit Buzzwords abspeist – sondern ihr direkt etwas Relevantes anbietet. Für SIX haben wir das passende Format gefunden.
Für ihre Awareness-Kampagne auf Social Media brauchte SIX neue Videos. Sie sollten sich stilistisch in die bestehende Kampagne einfügen – inhaltlich aber gezielter auf drei B2B-Zielgruppen zugeschnitten sein: Financial-Service-Professionals, das Management nicht börsennotierter Unternehmen und Payment-Verantwortliche bei Banken und Firmen. Unsere Aufgabe: drei Videos entwickeln, die komplexe Inhalte klar vermitteln – und das in wenigen Sekunden.
Weniger Worte, mehr Wirkung
Wir starteten mit einer einfachen Frage: Wie stellt man abstrakte Finanzthemen vor, ohne dass es gleich zu einer Abhandlung in Spielfilmlänge wird? Unsere Ideen reichten von einem blitzschnellen Interview-Format mit Finanzexpert*innen bis hin zur schlichten Typoanimation. Durchgesetzt hat sich das Hologramm-Overlay, bei dem die Botschaften durch eine neue visuelle Ebene leichter zugänglich werden. In den Videos steht jeweils eine Person vor virtuellen Auswahlfeldern. Kein Voice-over, kein Erklärbär – sondern klares Messaging und intuitive Entscheidungsprozesse.

Die Postproduktion beginnt beim Drehbuch
Für die Produktion holten wir TYMA ins Boot. Sie entwickelten mit uns einen Hologramm-Stil, der zur Marke passt, schärften die Storylines, erstellten Storyboards und übernahmen das Casting.
Der Dreh im Zürcher Studio war minutiös geplant – denn wenn ein Finger nicht auf das Overlay zeigt oder der Blickwinkel nicht stimmt, funktioniert der Effekt nicht. Ähnlich feingliedrig verlief die Arbeit in der Postproduktion mit den VFX-Profis von RoliDeluxe. Es wurde gestoppt, geschoben und korrigiert – bis Timing, Haltung und Blickachse stimmten.
Die drei Videos werden in erster Linie auf LinkedIn gezeigt, wo SIX seine Professional Audience erreicht. 15 Sekunden sind kurz. Wenn man sie aber nutzt, um direkt mit der Zielgruppe zu sprechen, statt um sie herum, reichen sie ziemlich gut.