GEBERIT

Daten, Bakterien und die Kunst des Erklärens

Neben all den humorvollen Videokampagnen, die wir für Geberit umsetzen durften, haben wir uns auch schon mal ernsteren Themen angenommen. Zum Beispiel mit Erklärvideos zu Legionellen und Datenstandards. 

Wusstest du, wie lange das Wasser in unseren Leitung stehen kann, bevor es verkeimt? Oder nach welchen Standards Produktdaten von Unternehmen erfasst werden? Nein, wir auch nicht. Aber dank der Erklärvideos, die wir für Geberit mitgeschrieben und animiert haben, wissen wir es jetzt ein ganzes Stück besser. Aber der Reihe nach. 

sergeant-geberit-videos-devices

Wie man Produktdaten standardisiert – und warum
In der Bau- und Handelsbranche müssen viele verschiedene Unternehmen zusammen kommunizieren - Hersteller*innen, Grosshändler*innen, Planer*innen und Installateur*innen. Weil aber jedes Unternehmen seine eigenen Systeme für Produktdaten verwendet, sind die Missverständnisse vorprogrammiert. Deshalb hat Geberit zusammen mit anderen führenden Unternehmen BMDG 2.0 entwickelt – einen neuen, einheitlichen Standard für Produktdaten. Um diesen in ihren Märkten einzuführen, brauchten sie aber Erklärungsmaterial. Wir haben die Inhalte in zwei Animationsvideos umgesetzt - zum einen eine Einführung in den neuen Standard, zum anderen eine kurze Einführung in den neuen Datenprozess.

Video file
Video file

Die Sache mit den Legionellen
Für ihre Trinkwasserstudie wollte Geberit verstehen, wie schnell sich Legionellen (eine Bakterienart, die Infektionen verursachen kann) im Leitungswasser vermehren. An der Universität Zürich wurde im Labor untersucht, wie schnell sich Legionellen bei unterschiedlichen Temperaturen reproduzieren. Eine ziemlich zahlenlastige Geschichte, die wir so verständlich wie möglich erklären wollten.

Video file

Komplexes einfach erklären
Die Herausforderung war bei allen drei Videos gleich: viele Informationen kompakt und visuell so zugänglich wie möglich darzustellen. Aus dem umfangreichen Input haben wir Scripts erstellt und in enger Abstimmung mit Geberit lange daran gefeilt, um die Botschaften möglichst präzise auf den Punkt zu bringen. Mit den freigegebenen Texten ging es dann an die Storyboards und die Erstellung der grafischen Assets. Um die Informationen zugänglicher zu machen, haben wir uns für ein Voice Over entschieden. Das reduzierte Motion Design unterstreicht den Anspruch an Klarheit.  

Alle Videos richten sich an Zielgruppen, die mit den Themen bereits vertraut sind - die Informationsdichte musste jedoch stark vereinfacht werden. Die beiden Videos zum Datenstandard wurden in Schulungen und Workshops eingesetzt, während das zur  Trinkwasserstudie für die Öffentlichkeit produziert wurde.

sergeant-geberit-drinking-water-study-storyboard